Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID133788
AutorWaldert, Heike
Titel

Zur Umsetzung linguolandeskundlicher Erkenntnisse in einem Lehrmaterial zur Unterstützung der Vorbereitung von Russischlehrerstudenten auf ein Teilstudium in der UdSSR.

HochschulePädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam, 1988
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Person)Verešagin, E.M.; Kostomarov, V.G.
Schlagwort (Geo)Rostov am Don
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Lehrmittel und Lernmittel
Einsatz von Lehrmitteln und Lernmitteln
Allgemeines; Verschiedenes
SachnotationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Landeskunde Russlands - der SU - der GUS
Allgemeines; Verschiedenes
Allgemeines
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Ausbildung von Russischlehrern
SoundexU0688; L5645; E0746; L5762; U0627; V0717; R7888; T2582; U0887; S8266
InhaltInhalt: 1. Einleitung: 1.1. Begründung des Themas. S. 6./ 1.2. Zielstellung der Arbeit. S. 7./ 1.3. Zur Methodologie der Arbeit. S. 9./ 2. Grundlegende Begriffe und Positionen der Linguolandeskunde: 2.1. Landeskunde und Linguolandeskunde: 2.1.1. Zum Begriff Landeskunde. S. 10./ 2.1.2. Zum Begriff Linguolandeskunde. S. 13./ 2.1.3. Zur Abgrenzung der Begriffe Landeskunde und Linguolandeskunde. S. 14./ 2.2. Zum Zusammenhang von Sprache und Kultur. S. 17./ 2.2.1. Zum Begriff der Sprache. S. 18./ 2.2.2. Zum Begriff der Kultur. S. 19./ 2.2.3. Einige Auffassungen zum Zusammenhang von Sprache und Kultur. S. 19./ 2.2.4. Lexik als Träger und Quelle kulturelleer Informationen. S. 23./ 2.3. Zur semantischen Struktur des Wortes unter linguolandeskundlichem Aspekt: 2.3.1. Zur Auffassung E.M. Verešagins
V.G. Kostomarovs von der semantischen Struktur des Wortes (kurzer Überblick). S. 25./ 2.3.2. Zur Bedeutung des Wortes. S. 28./ 2.3.3. Zum Begriff des Hintergrundes. S. 31./ 2.3.4. Zur Struktur des Hintergrundes. S. 33./ 2.3.5. Zur national-kulturellen Semantik lexikalischer Einheiten. S. 35./ 2.4. Klassifizierung der Lexik mit national-kultureller Semantik: 2.4.1. Äquivalenzlose lexik. S. 39./ 2.4.2. Partiell äquivalente Lexik. S. 40./ 2.4.3. Konnotative Lexik. S. 41./ 2.4.4. Klassifizierung der Lexik mit national-kultureller Semantik nach ihrer Herkunft. S. 44./ 3. Ausgewählte Probleme der Interferenz: 3.1. Begriffsbestimmung. S. 46./ 3.2. Typologie der Interferenz: 3.2.1. Klassifizierung nach der Wirkungsrichtung der Interferenz. S. 52./ 3.2.2. Klassifizierung der Interferenz nach Art ihrer Äußerung. S. 54./ 3.2.3. Klassifizierung der Interferenz nach ihrer Wirkungssphäre. S. 55./ 3.3. Linguolandeskundliche Interferenz. S. 56./ 3.3.1. Ursachen der linguolandeskundlichen Interferenz. S. 57./ 3.3.2. Folgen der linguolandeskundlichen Interferenz. S. 59./ 3.3.3. Möglichkeiten der Überwindung linguolandeskundlicher Interferenz. S. 62./ 4. Praktische Umsetzung linguolandeskundlicher Erkenntnisse in Lehrmaterialien: 4.1. Der linguolandeskundliche Kommentar. S. 65./ 4.1.1. Der linguolandeskundliche Systemkommentar. S. 67./ 4.1.2. Der linguolandeskundliche Komplexkommentar. S. 70./ 4.1.3. Weitere Arten linguolandeskundlicher Kommentare. S. 71./ 4.1.4. Einige zusammenfassende Ausführungen zum linguolandeskundlichen Kommentar. S. 72./ 4.2. Illustrationen in linguolandeskundlichen Lehrmitteln. S. 73./ 4.3. Das linguolandeskundliche Wörterbuch: 4.3.1. Zur Notwendigkeit linguolandeskundlicher Wörterbücher. S. 76./ 4.3.2. Zum Charakter des linguolandeskundlichen Wörterbuchs. S. 78./ 4.3.3. Bemerkungen zu einigen linguolandeskundlichen Wörterbüchern. S. 80./ 4.3.3.1. Das linguolandeskundliche Wörterbuch "Narodnoe obrazovanie v SSSR". S. 81./ 4.3.3.2. Das linguolandeskundliche Wörterbuch " kul'tura SSSR". S. 83./ 4.3.3.3. Das linguolandeskundliche Wörterbuch "Velikobritanija". S. 85./ 5. Ein linguolandeskundliches Lehrmaterial zur gezielten Vorbereitung von Russischlehrerstudenten auf ein Teilstudium in der UdSSR: 5.1. Zur Notwendigkeit eines solchen Lehrmaterials. S. 88./ 5.2. Ziel des linguolandeskundlichen Lehrmaterials. S. 105./ 5.3. Zu Inhalt und Aufbau des lehrmaterials. S. 106./ 5.4. In das Lehrmaterial eingehende Lexik: 5.4.1. Quellen für die Aufstellung einer Ausgangsliste linguolandeskundlicher Lexik. S. 109./ 5.4.2. Ausgangsliste linguolandeskundlicher Lexik. S. 110./ 5.4.2.1. Ausgangsliste der allgemeingültigen, d.h. vom Studienort unabhängigen Lexik. S. 112./ 5.4.2.2. Ausgangsliste der Lexik, die eng mit dem Leben in Rostov am Don verbunden ist. S. 117./ 5.4.3. Minimierung der Ausgangslisten. S. 118./ 5.4.3.1. Kriterien zur Ermittlung eines linguolandeskundlichen Minimums nach E.M Verešagin
V.G. Kostomarov. S. 119./ 5.4.3.2. Kriterium des Kommunikationsbereiches. S. 120./ 5.4.3.3. Kriterium der Themengebundenheit. S. 125./ 5.4.3.4. Kriterium der Konfrontation. S. 128./ 5.4.3.5. Kriterium der vorauszusetzenden Kenntnis. S. 134./ 5.4.3.6. Diskussion weiterer Kriterien. S. 135./ 5.4.4. Ermitteltes Minimum. S. 137./ 6. Schlußbemerkungen. S. 143.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Wirksame Unterstützung durch die UdSSR. / Safesow, G.
Zur Gewinnung und Vorbereitung künftiger Lehrerstudenten in der UdSSR / Treichel, Helga
Neue arbeitsrechtstheoretische Erkenntnisse aus der UdSSR. In Moskau erschien "Sowjetisches Arbeitsrecht: Fragen der Theorie" / Kunz, Fritjof
Hilfe und Unterstützung für die DDR durch die UdSSR. / Büchner, Johannes
Volle Unterstützung für Initiativen der UdSSR. Gemeinsame Pressemitteilung über ein freundschaftliches Arbeitstreffen der Außenminister der DDR und der CSSR
Einheitliches Gesetzbuch der UdSSR in Vorbereitung / Trebilow, W. I.
Arbeitswissenschaft in der Landwirtschaft-Erkenntnisse und Erfahrungen aus der UdSSR. / Bail, Albrecht
Sonderwirtschaftszonen - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der UdSSR? / Dörrenbächer, Heike