Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID127752
AutorHollmann, Dieter
Titel

"Wie ein Ziegel auf den Kopf gefallen..." Ist Osteuropa nach dem Untergang der Sowjetunion dazu verdammt, die nationalstaatliche Ordnung Westeuropas "nachzuholen"?

UntertitelKonferenz zum Nationalismus in den GUS-Staaten (Berlin, Mai 1993)
ErschienenBerliner Debatte Initial, 4, 1993, 5, S. 91-95
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
Schlagwort (Geo)Nagornyj Karabach; Berlin
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Zentrale Nationalitäten-Politik
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Allgemeines
Russlandkunde national
Deutschland
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Kongresse, Tagungen, Sitzungen u. ähnl.
fachbezogen
SoundexZ8450; G4355; O0827; U0627; S8266; V0726; N6265; O0726; W0827; N6485; K4637; N6265; S8226; B1756
InhaltInhalt: Ablenkung von der Vergangenheit. S.91.
Streitende slawische Brüder. S.91.
Zwiespältige Moskauer Position. S.92.
Nagornij Karabach: Krieg im "Stadium des Erlöschens"? S.92.
Bürde imperialen Bewußtseins. S.93.
25 Millionen Russen: Integration oder Umsiedlung? S.93.
Nationalismus des Blutes oder des Bodens? S.93.
Völkerrecht gefordert. S.94.
Anmerkungen. S.94.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Noch zu viel Arbeit mit dem Kopf. Volleyball: Anita Rosijska (27) kam von Aurora Riga nach Berlin zum Deutschen Meister CJD / Nüsser, Klaus
"Wie in Deutschland nach dem Krieg". Ein estnisches Unternehmen versucht einen Neustart
Mit dem Motorboot von Labiau nach Sussemilken. Eine weitere Reise nach Groß Baum im Mai 1993 / Krützmann, Monika
Auf dem Kopf.. Sowjet-Union: Bars und Bands müssen ihr Programm ändern - der Partei ist die westliche Pop-Kultur nicht geheuer.
Die nationalstaatliche Gliederung Mittelasiens nach der Errichtung der Sowjetmacht. Zur bürgerlichen Verfälschung der Geschichte der Nationalitätenpolitik in der UdSSR / Polevoj, L.P.
Asien nach dem Ende der Sowjetunion. Die Auswirkungen des Zerfalls der sowjetischen Großmacht auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft der asiatischen Staaten
Wie wird aus dem Ruf nach Ordnung eine neue Politik?. Die ersten zwei Monate von Parteichef Andropow. / Engelbrecht, Uwe
Sehnsucht nach Ordnung. Am Sonntag entscheiden die Russen, ob Boris Jelzin ihr Präsident bleibt oder wieder ein Kommunist in den Kreml einzieht. Das Wahlvolk, von den Sorgen des Alltags erschöpft, wünscht sich vor allem anderen Sicherheit und Ordnung. Nicht nur in der Wahlwerbung steuern die Hauptrivalen aufeinander zu: Nach der Entscheidung ist Harmonie in Sicht