Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID126610
AutorMintel, Margot
Titel

Mit jedem Schüler erfolgreich sein

ErschienenFremdsprachenunterricht, 33, 1989, S. 471-473
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Allgemeines; Verschiedenes
Allgemeines
SoundexJ0260; S8857; E0735
Inhalt(im Russischunterricht)
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Nutzlos oder erfolgreich?. Vor fünfzig Jahren, am 12./13. Juli 1943, wurde das Nationalkomitee "Freies Deutschland" gegründet. / Kügelgen, Bernt von
Erfolgreich angreifen:. Der König im Visier/ / Neistadt, Jakow
Erfolgreich angreifen:. Der Königsflügel im Visier/ / Neistadt, Jakow
Endlich erfolgreich. oder: Wie ein Betrieb zum ersten Mal in 30 Jahren seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkam / Pjatiletowa, L.
Auslandsfernsehen erfolgreich. GUS-Staaten und Baltikum sehen DW-TV. Ab November in den USA
Das Planjahrfünft erfolgreich abschließen!. Beschluß des Zentralkomitees der KPdSU über den sozialistischen Wettbewerb zur würdigen Vorbereitung des XXV. Parteitages der KPdSU
Experiment erfolgreich gewagt.. Igor, Natalia und Valeri Oistrach in der Philharmonie / Grünewald, Helge
Jandarbijews Mission erfolgreich. Tschernomyrdin und Rebellenführer unterzeichnen Erklärung. Boris Jelzin lehnt Rücktritt wegen Krankheit ab