Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID122806
Titel

Eigene Währung in Lettland

ErschienenWirtschaft und Recht in Osteuropa, 2, 1993, S. 183
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
Schlagwort (Geo)Lettland
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Währung, Finanzen
SoundexE0460; W0764; L5225
InhaltKurzbericht
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Eigene Währung in Georgien
Kasachstan erwägt eigene Währung
Lettland: Währung wenig stabil
Den Teilrepubliken nutzt eine eigene Währung nichts.. UdSSR / Der Rubel und die selbständigen Republiken.
Wodka als hochwirksame Währung.. In der Ukraine leiden die Menschen unter galoppierender Inflation und miserabler Versorgung, aber auch am Gefühl, im Westen vergessen zu sein. / Schmitt, Peter
Eine neue Währung für die Ukraine. Kurze Umtauschfrist für den Karbowanez
Rußland: Freiflotierende Währung
GUS: Wer will welche Währung?. Nachdem das kleine Kirgistan diese Woche den Som als nationale Währung eingeführt hat, treffen sich die zehn GUS-Präsidenten heute zum geldpolitischen Sondergipfel in Moskau / Riedel, Donata