Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID114433
AutorZolotarev, Aleksandr
Titel

UdSSR, Zahlen und Fakten

Jahr1982
Seiten21 S.
VerlagMoskau: APN
LandSowjetunion
PublikationsformMonographie
SachnotationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Landeskunde Russlands - der SU - der GUS
Allgemeines; Verschiedenes
Allgemeines
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Anthropogeographie
Bevölkerungsgeographie und Soziogeographie
SoundexU0887; Z8560; F3426; S8266
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Fakten, Zahlen, Argumente. 1977, 3. Die Komsomolorganisation des Wolgograder Gebiets stellt sich vor
Argumente, Fakten, Zahlen:. 1988, 1. Kosmos-Forschung zum Wohle der Menschheit
Argumente, Fakten, Zahlen:. 1979,4. Tendenzen und Perspektiven der sowjetischen Landwirtschaft
Argumente, Fakten, Zahlen:. 1986,1. Deutsch-sowjetische Freundschaft: gestern, heute, morgen; zum 100. Geburtstags Ernst Thälmanns und zum 40. Jahrestag der Gründung der SED
Argumente, Fakten, Zahlen:. 1986, 6. Sozialistische Friedensstrategie kontra Politik der Stärke
Die UdSSR, Zahlen und Fakten (SSSR: cifry i fakty)/
Die sowjetische Landwirtschaft in Zahlen und Fakten
KPdSU in Zahlen und Fakten