Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID112899
Titel

Dokumentation zur Ostpolitik der Bundesregierung

UntertitelVerträge, Vereinbarungen und Erklärungen
Jahr1990
Seiten352 S.
VerlagBonn
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Person)Kohl, H.; Gorbačev, M.S.; Gorbatschow, M.
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutschland (Bundesrepublik)
SoundexD2466; O0821; B1628; V0727; V0761; E0745
InhaltInhalt: Teil A: Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen Staaten. S.11: I.Sowjetunion: 1. Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken vom 12. August 1970. S.13; dazu u.a.: Gemeinsames Kommuniqué der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. S.19
2. Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit vom 22.Juli 1986. S.21
3. Abkommen zwischen dem Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland und dem Ministerium für Gesundheitswesen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und der medizinischen Wissenschaft vom 23.April 1987. S.25; dazu: Programm zur Anwendung des Abkommens. S.28
4. Abgestimmte Ergebnisse des offiziellen Besuchs von Bundeskanzler Helmut Kohl in der Sowjetunion vom 24. bis 27. Oktober 1988. S.33
5. Gemeinsame Erklärung zum Staatsbesuch von Generalsekretär Michail Gorbatschow in der Bundesrepublik Deutschland vom 13. Juni 1989. S.37
II.Polen. S.46
III.Tschechoslowakei. S.88
IV.Rumänien. S.101
V.Bulgarien. S.101
VI.Ungarn. S.102
VII.Albanien. S.102
Teil B: I.Gemeinsame Entschließung des Deutschen Bundestages über die gemeinsamen Grundansichten zur Deutschland- und Außenpolitik vom 17. Mai 1972. S.103
II.Auszug aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 7.Juli 1975 zu den Verträgen von Moskau und Warschau. S.105
Teil C: Darin: Vier-Mächte-Abkommen über Berlin vom 3.September 1971 und die zwischen den zuständigen deutschen Behörden vereinbarten Regelungen: I.Vier-Mächte-Abkommen über Berlin vom 3.September 1971. S.107; dazu u.a.: Note der drei westlichen Botschafter an den sowjetischen Botschafter. S.115
Teil D: Dokumente zur Sicherheit, Zusammenarbeit und Vertrauensbildung in Europa - KSZE und KVAE. S.157.
AnmerkungHerausgegeben vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; 13.Auflage
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Dokumentation zur Entspannungspolitik der Bundesregierung
Ostpolitik der Bundesregierung 1966 - 1986
Dokumentation zur Deutschlandfrage. In Verbindung mit der Ostpolitik
Zur Ostpolitik des Vatikans. Im Kreuzfeuer der Kritik / Aretin, Karl Othmar Fhr. v.
Zur Ostpolitik des Vatikans. Stehle, Hansjakob: Die Ostpolitik des Vatikans / Roth, Paul
Dokumentation zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
Eine Neuerscheinung zur Ostpolitik des Vatikans.. Hansjakob Stehle, Die Ostpolitik des Vatikans (1917-1975) / Chrysostomus, Johannes P.
Erklärung der Bundesregierung. (Zur Erklärung der Regierung der UdSSR)