Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID109750
AutorWinters, Peter Jochen
Titel

Diestel legt Dokumente über sowjetische Internierungslager vo.

Untertitel"Häftlingsjournale" und "Schicksalsklärung".
ErschienenFrankfurter Allgemeine Zeitung, 1990, 172, 27.07.1990, S. 4
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterInternierungslager
Schlagwort (Person)Diestel, P.-M.
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen)
Von der deutschen Invasion bis Kriegsende 1941-1945
Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz
Besatzungspolitik
Sowjetische Besatzungspolitik (SBZ)
SoundexD2825; D2466; S8288; I0627; H0325; S8844
URLwww.faz-biblionet.de (homepage)
www.faz.net (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Berichte über sowjetische Internierungslager in der SBZ
CIA legt Dokumente vor. Unterlagen sollen Spionage-Tätigkeit des Ehepaars Rosenberg belegen
Sowjetische Internierungslager in der SBZ/DDR 1945 bis 1950 / Erler, Peter
Über Entspannung zur Volksfront. Moskaus Werben um die Sozialistische Internationale / Winters, Peter Jochen
Über Peking nach Bonn?. Honecker hat in Moskau viel zu besprechen / Winters, Peter Jochen
KGB gibt Akten über Internierungslager heraus. In Oranienburg übergebene Dokumente sollen Aufschluß über Inhaftierung und Tod Zehntausender geben
Die sowjetischen Internierungslager in der DDR. Im DDR-Gulag interniert wurden ab April 1945 Kriegsverbrecher, Nazis, "Klassenfeinde" und "möglicherweise gefährliche Deutsche" / Süß, Walter
Die sowjetischen Internierungslager in der DDR.. Im DDR-Gulag interniert wurden ab April 1945 Kriegsverbrecher, Nazis, "Klassenfeinde" und "möglicherweise gefährliche Deutsche". / Süß, Walter