Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID109648
AutorOlt, Reinhardt
Titel

An die "eiserne Zeit" möchte man in Moskau nicht mehr erinnern.

UntertitelDie Reste der "Deutschen Kolonie" / Allmählich entsteht ein anderes Bild / Erste Folgen.
ErschienenFrankfurter Allgemeine Zeitung, 1990, 212, 12.09.1990, S. 11-12
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Moskau
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten)
Streuminoritäten (in der Diaspora)
Deutsche
Verschiedenes
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Allgemeines; Verschiedenes
SoundexE0876; M6420; M6840; E0766; R7820; D2888; K4560; A0556; E0688; A0627; E0782; F3546
URLwww.faz-biblionet.de (homepage)
www.faz.net (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

"Man traut der neuen Zeit noch nicht". Die Öffnung von Nordostpreußen ist nicht ohne Folgen geblieben: Deutsche sind willkommen / Fischer Peter
Ich möchte oft gar nicht mehr dichten / Wacker, Nelly
Es bleibt nicht mehr viel Zeit.. Der Moskauer Kurswechsel bringt Washington in Schwierigkeiten: Rußland helfen - aber wie? / Schiller, Ulrike
Moskau möchte "sich nicht provozieren lassen".. Aber die Irritation über das Schwanken Carters wächst / Engelbrecht, Uwe
Moskau ist nicht mehr ihr Rom. Die Sieger der Ostberliner KP-Konferenz heißen Tito und Berlinguer / Osten, Walter
Man möchte ihn gerne "Väterchen" nennen.. Mark Abramow, seit 60 Jahren Karikaturist in Moskau, stellt ab heute in Neubiberg aus. / Schmohl, Claudia
"Hier möchte man nur sterben" / Wiedemann, Erich
Die Breschnew-Doktrin paßt nicht mehr in die Zeit. Das "neue Denken" in Moskau führt zu einem geänderten Verständnis der "friedlichen Koexistenz" / Schweinsfurth, Theodor