Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID104650
Titel

"Sogar etwas übertroffen"

ErschienenDeutsche Allgemeine Zeitung, 1991, 245, 24.12.1991, S. 2
LandSowjetunion
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)El'cin, B.N.; Jelzin, B.
Schlagwort (Geo)Rußland
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Italien
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexS8470; E0280; U0172
InhaltInterview mit Boris Jelzin in Italien zu seinem Italien-Besuch und zur Entwicklung in der ehemaligen Sowjetunion
BestandZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Magnet Bernsteinzimmer: Erwartungen übertroffen
Sogar noch ein Werferbataillon. Auffrischung in den Westbeskiden Anfang 1945
Jules Vernes Phantasie ist längst übertroffen.. Ebbe und Flut: Wie ein Sowjetforscher Wettrüsten und Entspannung sieht. / Proektor, Danill
Das Etwas. Ein Auszug aus dem Buch "Dort, weit hinter dem Fluß" / Korinez, Juri
Manchmal wird sogar geschossen. Russen und Amerikaner bereinigen ihre See-Zwischenfälle friedlich am Konferenztisch / Atkinson, Rick
Etwas weltfremd. 300 Friedenskämpferinnen aus Skandinavien zogen durch Moskau und warben für Abrüstung im Osten
Etwas Kapitalismus.. Mit Hochdruck arbeiten die Brigaden an der Gas-Pipeline - sie sollen dem Westen die Leistungskraft der UdSSR zeigen.
Etwas mulmig.. Die christlichliberale Regierung sieht dem Antrittsbesuch des sowjetischen Außenministers Gromyko mit gemischten Gefühlen entgegen.