Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Windisch, Elke lieferte 131 Treffer
71

Trotz schlechterer Ausgangsbedingungen mit der Jahrgangsbeste. Der deutsche Oberst Herbert Danzer studiert als erster NATO-Offizier an der russischen Generalstabsakademie im Süden Moskaus

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 07.07.1996, 15676, S. 2
72

Die Söhne der Wölfin. Es ist ein alter Konflikt, der da zwischen Grosny und Moskau tobt / Diesmal wollen die Tschetschenen ihren Weg bis zum Ende gehen

Windisch, Elke, in: Neues Deutschland, 30.05.1992, 125, S. 11
73

Ungleiches Gespann im Bündnis auf Zeit. Aserbaidschan: Kampf um die Nachfolge des entmachteten Präsidenten Eltschibej.

Windisch, Elke, in: Neues Deutschland, 12.07.1993, 159, S. 7
74

Abchasien-Feuer könnte zu Flächenbrand werden. Konföderation der kaukasischen Völker gespalten in ihrem Verhältnis zum Konflikt in Georgien.

Windisch, Elke, in: Neues Deutschland, 06.07.1993, 154, S. 7
75

"Das habe ich Jelzins Kanzleichef klar gemacht". Oleg Rumjanzew, Sekretär der Verfassungskommission des russischen Parlaments.

Windisch, Elke, in: Neues Deutschland, 15.07.1993, 162, S. 7
76

Dreißig Millionen potentieller Heimkehrer. Tadshikistan: Die ungewollte Durchlässigkeit der GUS-Grenzen im Süden wirft ihren Schlagschatten bis nach Moskau.

Windisch, Elke, in: Neues Deutschland, 20.07.1993, 166, S. 3
77

Die Berggipfel sind zum Greifen nah. In den GUS-Staaten ist Fliegen trotz Verbesserungen immer noch ein Abenteuer / Verspätungen, Pannen, miserabler Service

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 30.08.1996, 15730, S. 28
78

Der Text folgt weitgehend den Vorschlägen der tschetschenischen Diaspora in Moskau. Einzelheiten aus dem Vertragsentwurf zur Beilegung des Konflikts im Kaukasus

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 02.09.1996, 15733, S. 6
79

Stumme Rückkehr. Ganz trauen die Menschen in Grosny dem Frieden noch nicht. Doch inmitten der Ruinen fangen sie mit dem Aufbau an: "Wir rappeln uns wieder auf".

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 31.08.1996, 15731, S. 3
80

Auch der neue Frieden hängt offenbar am seidenen Faden. Widerstand in Rußland gegen das von Lebed vermittelte Tschetschenien-Abkommen / Bürgerkrieg in der Republik noch möglich

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 03.09.1996, 15734, S. 2