Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Seemann, Klaus lieferte 62 Treffer
51

Ein Strukturtypus des neueren russischen Volksliedes

Seemann, Klaus-Dieter, in: Die Welt der Slaven, 26, 1981, S. 125-153
52

Peter Brang: Das klingende Wort. Zur Theorie und Geschichte der Deklamationskunst in Rußland. (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte, 508)

Seemann, Klaus-Dieter, in: Die Welt der Slaven, 35, 1990, S. 381-385 (Rezension)
53

Die slavistische Forschung an der Freien Universität Berlin (mit zwei bibliographischen Anhängen)

Seemann, Klaus Dieter, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 412-439
54

Ein Curriculum des literaturwissenschaftlichen Studiums der russischen Literatur

Seemann, Klaus-Dieter, in: Informationen zur Hochschuldidaktik, 1974, 11 (Dezember), S.260-265
55

Das sowjetrussische Lied 1917-1987

Seemann, Klaus-Dieter, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte. Klaus Meyer zum 65. Geburtstag Redaktion: Carsten Kumke, 1993, S. 209-231
56

Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Geschichtsschreibung der altrussischen Literatur

Seemann, Klaus-Dieter, in: Prinzipien der Literaturgeschichtsschreibung. Beiträge vom ersten deutsch-sowjetischen literaturwissenschaftlichen Symposium in Göttingen vom 22.-28.6.81. Herausgegeben von Reinhard Lauer und Horst Turk, 1988, S. 147-162
57

Altrussisch "lodyga": Wort und Sache

Seemann, Klaus-Dieter, in: "Tgolí chole Mestró". Gedenkschrift für Reinhold Olesch. Herausgegeben von Renate Lachmann, Angelika Lauhus, Theodor Lewandowski und Bodo Zelinsky, 1990, S. 147-152
58

Zur Klärung des Begriffs 'chudozestvennaja uslovnost'

Seemann, Klaus-Dieter, in: Aspekte der Slavistik. Festschrift für Josef Schrenk. Herausgegeben von Wolfgang Girke und Helmut Jachnow, 1984, S. 218-240
59

Vorwort des Herausgebers

Seemann, Klaus-Dieter, in: Beiträge zur russischen Volksdichtung Herausgegeben von Klaus-Dieter Seemann, 1987, S. 7-12
60

Kretzschmar, Dirk: Die sowjetische Kulturpolitik von 1970-1985: Von der verwalteten zur selbstverwalteten Kultur; Analyse und Dokumentation. (=Dokumente und Analysen zur russischen und sowjetischen Kultur, 4).

Seemann, Klaus Dieter, in: Zeitschrift für Slawistik, 39, 1994, 3, S. 487-490 (Rezension)