Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schulz, Bernhard lieferte 56 Treffer
51

Und doch ein Nationalcharakter. Die Ausstellung "Russisch-sowjetische Kunst 1870 - 1930" in Turin.

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 02.09.1989, 13 358, S. 4
52

Richtung unbestimmt. Acht Künstler bei "Szene Moskau - 3" in der Galerie Eva Poll (Westberlin).

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 08.09.1989, 13 363, S. 4
53

Auf der Suche nach eigener Form. Graphik und Buchkunst der "Jüdischen Renaissance" in Rußland.

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 17.12.1989, 13 448, S. 5
54

Die Utopie, die keine sein wollte. Frankfurt am Main zeigt ein grandioses Panorama der russisch-sowjetischen Kunst

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 03.03.1992, 14131, S. 15
55

Sonne - verblaßt. Russisch-frühsowjetische Künstlerbücher

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 04.10.1992, 14340, S. 26
56

Altrussisch zur Abstraktion. Ein Ereignis: Die Ausstellung "Der frühe Kandinsky" im Brücke-Museum

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 02.09.1994, 15020, S. 26