Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schneider, Christian lieferte 5 Treffer
1

Wenn KGB-Agenten die Antwort geben. Sowjetische Dissidenten: Die bösen Folgen eines Briefes an die UNO. Mit Straflager, Arbeitsentzug und Landesverweisung mußte der Ex-Dozent Sergej Soldatov sein Eintreten für die Menschenrechte büßen.

Schneider, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 07.08.1981, 179, S. 3
2

Am Mikrophon mit bitteren Gefühlen. Die Mitarbeiter von Radio Liberty und Radio Free Europe befüchten, daß ihre Sender von Washington endgültig stillgelegt werden

Schneider, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 12.06.1975, 132, S. 3
3

Im Container auf der grünen Wiese. Bei der Ansiedlung Rußlanddeutscher aus anderen Republiken macht die Ukraine neuerdings Schwierigkeiten.

Schneider, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 14.08.1993, 186, S. 9
4

Olympia - eine kleine Chance für Sergej Soldatov? Die Organisation "amnesty international" nimmt die Spiele in Moskau zum Anlaß, den Kreml mit Menschenrechtsverletzungen zu konfrontieren.

Schneider, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 11.04.1980, 85, S. 3
5

Mit Krücken leben lernen. Armenien: Der Kraftakt des Wiederaufbaus. Zehn Wochen nach der verheerenden Erdbebenkatastrophe.

Schneider, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 24.02.1989, 46, S. 3