Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Krell, Detlef lieferte 4 Treffer
1

Sibirien und sowjetische Glühbirnen. Sammeln, sichten und auf Touristen hoffen: Drei Jahre nach dem "großen Abflug" der GUS-Truppen richtet sich das brandenburgische Landstädtchen Welzow eine Miniaturkaserne ein

Krell, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 15.05.1996
2

Kontingent für jüdische EmigrantInnen? Innenministerkonferenz empfiehlt Aufnahme sowjetischer Juden nach dem Kontingentflüchtlingsgesetz / Bayern hofft, daß neue Bundesländer Druck auf Asylrecht verstärken

Krell, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.1990, S. 4
3

Bratwurst, Bier und Balalaika. Nach dem Gefechtsalarm das Volksfest: Großenhainer GUS-Flieger luden ihre unbekannten Gastgeber zum Flugtag ein

Krell, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 17.08.1992, S. 5
4

Doch keine Rubel von der Elbe. Die Zellstoffwerke Pirna warten auf 200 Millionen Mark, die der russische Unternehmer zu investieren versprach

Krell, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 10.02.1995, S. 7