Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Komossa, Gerd H. lieferte 5 Treffer
1

Nato-Osterweiterung: Deutsches Interesse und russischer Faktor. Unter Beibehaltung der Westbindung priviligierte Beziehungen zu Rußland herstellen und für den Ostseeraum nutzen

Komossa, Gerd-H., in: Das Ostpreußenblatt, 10.06.1995, 23, S. 2
2

Militärdoktrin: Rußland gibt das alte Feinddenken auf. Das Moskauer Verteidigungsministerium definierte die Grundsätze der neuen Sicherheitspolitik

Komossa, Gerd H., in: Das Ostpreußenblatt, 20.11.1993, 47, S. 5
3

Sicherheitspolitik: 25 Millionen Russen leben außerhalb Rußlands. In München wurde durch den neuen US-Verteidigungsminister W. Perry die alte Nato-Konzeption bestätigt

Komossa, Gerd-H., in: Das Ostpreußenblatt, 19.02.1994, 7, S. 5
4

Das KGB - ein stumpfes Schwert?

Komossa, Gerd-H., in: Das Ostpreußenblatt, 12.10.1991, 41, S. 20
5

Wohin marschiert die russische Armee? Die achtzig Divisionen der alten Sowjettruppen ziehen sich allmählich aus Mitteleuropa zurück

Komossa, Gerd-H., in: Das Ostpreußenblatt, 25.01.1992, 4, S. 5