Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Küppers, Kirsten lieferte 8 Treffer
1

Das erhabene Ideal der besseren Idee. In der "Jüdischen Innovationsgesellschaft" treffen sich 150 Berliner sowjetischer Herkunft und erfinden, was das Zeug hält: handliche Geräte zur Ozonentwicklung, begrünte Lärmschutzwände für Autobahnen, Slalompisten für Hobbyräume / Die Stellen der Wissenschaftler bezahlt das Arbeitsamt

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 17.04.2001, S.21
2

Verschlungene Ost-West-Transfers. Der 34-jährige Oliver K. soll Scheingeschäfte abgewickelt und versucht habe, seine Versicherung um zwei Millionen Mark zu prellen: mit Bienengift und Rheumasalbe, die auf dem Weg in die Ukraine verschwunden sein sollen

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 04.05.2001, S.20
3

Das Opfer bleibt verschwunden. Die beiden Russen, die vor zwei Jahren wegen der Erpressung und Entführung des Gastwirtssohnes Hintze verurteilt wurden, stehen jetzt wieder vor Gericht: Trotz vieler Parallelen ist hier der mutmaßlich Entführte seit vier Jahren verschwunden

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 08.05.2001, S.20
4

Berliner Schweiß nach Rubelkrise. Die auf Osteuropa spezialisierte Berliner Börse leidet unter der russischen Ferinanzkrise / Panikreaktionen der Kleinanleger blieben jedoch bisher weitgehend aus

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1998, S.24
5

Ein letzter Kuss im Stehen. Gründe, nach Charlottenburg zu fahren / Vom Zentralen Omnibusbahnnhof (ZOB) fahren Busse nach Minsk oder Petersburg / Hier wird an die Zukunft gedacht

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 08.09.2000, S.22
6

Kleine ernste Gesichter. Der Dokumentarfilm "Russlands Wunderkinder" von Irene Langemann zeigt den Alltag der Schüler der Zentralen Musikschule des Moskauer Konservatoriums / Da möchte man kein Wunderkind sein

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.2000, S.23
7

Ukrainische Romanzen. Keine Weihnachtslieder

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.2000, S.22
8

We're not Russian. Das Moskauer WG-Leben unterscheidet sich kaum von dem in Berlin / Doch seit der Krise muß die Jugend des Landes sich mit Klavierunterricht und selbstgemachter Marmelade durchschlagen

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.1999, S.17