Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Johansen, Anatol lieferte 39 Treffer
11

Das Ende eines Supervogels. Sowjets geben Überschallflugzeug TU-144 auf.

Johansen, Anatol, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.1983, 69, S. 9
12

Neben Astronauten und Kosmonauten jetzt auch ein Spationaut. Raumfahrer der Franzosen geht mit den Sowjets auf die Reise.

Johansen, Anatol, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.06.1982, 142, S. 8
13

Eine permanent bemannte sowjetische Raumstation jetzt im Bau. Amerikanische Pläne verzögern sich.

Johansen, Anatol, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.02.1986, 44, S. 8
14

Beim Wettkampf der Systeme haben Sowjets die Nase vorn. Raumstationen / Geldmangel und Challenger-Unglück haben die USA zurückgeworfen.

Johansen, Anatol, in: Handelsblatt, 10.03.1986, 48, S. 41
15

Washington verstärkt seine Weltraum-Verteidiung. Antwort auf sowjetische Killer-Satelliten

Johansen, Anatol, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.1977, 49, S. 3
16

Gemeinsam in den Lüften. Deutsch-russische Kooperation in der Luft- und Raumfahrt wird intensiviert

Johansen, Anatol, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1995, S. 13
17

Eine wahre Völkerwanderung im erdnahen Weltraum. Amerikanisch-russischer Vertrag bringt mit Rekord-Vorhaben Bewegung in die Raumfahrt.

Johansen, Anatol, in: Die Weltwoche, 30.12.1993, 52, S. 20
18

Offenbar kein ausgeprägter Sinn fürs Allerkleinste. Rückstand der Sowjets in der Elektronik. Ursache einiger Pannen in der Raumfahrt?

Johansen, Anatol, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.1977, 240, S. 8
19

Nun der Raumfahrt-Routine entgegen. Vor zwanzig Jahren: Sputnik I. der erste Erdsatellit von Menschenhand/Rückblick und Ausblick

Johansen, Anatol, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.10.1977, 228, S. 7-8
20

Ein Vierteljahrhundert bemannte Raumfahrt. Am 12. April 1961 startete Gagarin in Baikonur.

Johansen, Anatol, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.04.1986, 85, S. 8