Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Heyden, Ulrich lieferte 29 Treffer
21

Die Freiheit beginnt beim Bier. Die Russen sollen mehr Bier als Wodka trinken, findet die "Partei der Bierliebhaber" / Ausländische Brauereien freuen sich

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1997, S.7
22

Rußland im Diamantenfieber. 1991 hat Jelzin der sibirischen Republik Sacha (Jakutien) Privilegien beim Diamantenbergbau versprochen / Heute will er sie gerne wieder einziehen

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 21.10.1997, S.9
23

Odyssee nach Bagdad. Wie der russische Rechtsaußen Schirinowski versucht, per Flugzeug in den Irak zu gelangen

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1998, S.5
24

"Man pustet die Spritze nur einmal durch". In Rußland droht eine Aids-Epidemie / Aufklärungskampagne von Politikern gestoppt

Heyden, Ulrich, in: Der Tagesspiegel, 30.06.1998, 16381, S.32
25

Wie verkauft sich ein Wissenschaftler? In der russischen Stadt Akademgorodok arbeitete ein Drittel der Bevölkerung in der Wissenschaft / Heute machen die wirtschaftlichen Reformen den Einwohnern zu schaffen

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 10.01.1995, S. 9
26

Raketen auf die freie Presse. Der Tschetschenien-Krieg hat die russischen Medien in ihrem Selbstbewußtsein bestärkt. Die Armee und das Innenministerium antworten auf die kritischen Berichte, mit Propagandamärchen und Einschüchterungsversuchen

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 25.02.1995, S. 3
27

Die Staatsmacht erscheint erst zum Schluß. Für wen filmt man Geschichte? Beobachtungennn beim 19. Moskauer Filmfestival

Heyden, Ulrich; Schweizerhof, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.08.1995, S. 16
28

Barockes Wunder. Die Kultur der Welt erhält ein Schmuckstück zurück: Das Bernsteinzimmer ist fertig

Heyden, Ulrich; Korinthenberg, Gerd, in: Sächsische Zeitung, vom 14.05.2003
29

Auf dem Weg zum neuen GAU. Sieben Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl gewinnen die Befürworter der Atomkraft wieder Oberwasser

Tenhagen, Hermann-Joseph; Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1993, S. 7