Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Heyden, Ulrich lieferte 29 Treffer
11

Rußlands Chemiewaffen bleiben geheim. Prozeß gegen Chemiewaffenexperten Mirsajanow in Moskau / Anklage wegen Veröffentlichungen über neuen Kampfstoff / Protest gegen Ausschluß der Öffentlichkeit

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1994, S. 9
12

Rußlands geheimer C-Waffen-Sumpf. Der Prozeß gegen den "Geheimnisverräter" Wil Mirsanajow, der die fortlaufende russische Chemiewaffenproduktion publik gemacht hat, schlägt hohe Wellen

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1994, S. 9
13

Moskau sorgt für alle Russen. Programm gegen die "Diskriminierung" in Mittelasien

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 11.03.1994, S. 8
14

Neue Formation am rechten Rand. Ukraine: Front der Antikommunisten.

Heyden, Ulrich, in: Neues Deutschland, 09.03.1993, 57, S. 7
15

Keine Entschädigung für Opfer der Kollektivierung. Russisches Dekret über die Rückgabe von konfisziertem Eigentum

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 30.08.1994, S. 9
16

Mütterchen Rußland hat viele Kinder. Immer mehr RussInnen verlassen die Staaten der GUS und flüchten nach Rußland. Nationalisten aller Schattierungen machen sich zu Sprechern ihrer Interessen, um das Großrussische Reich vergangener Zeiten wiederherzustellen. Tatsächliche Hilfe für die Rückkehrer jedoch fehlt: die schwerfällige Bürokratie ist überfordert, und das Geld ist knapp

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.1994, S. 12
17

Terminator gerade billig genug. Die Etats der staatlichen russischen TV-Kanäle werden von den Übertragungskosten aufgefressen

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 20.12.1994, S. 18
18

Schkunowas Allianz fürs Leben. Eine Reportage aus zwei Heiratsagenturen, die russische Frauen an Männer aus dem westeuropäischen Ausland und den USA vermitteln

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1995, S. 13
19

Tschernobyl bleibt tödliche Bedrohung. Sechs Jahre nach der Reaktorkatastrophe

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1992, S. 3
20

Eine Perle der russischen Raumfahrtindustrie. Während die USA heute die Sonde "Pathfinder" auf dem Mars landen lassen, entsteht in einer Fabrik bei Moskau die erste Raumstation, die Ost und West gemeinsam auf den Weg bringen - die ab 1998 startende "Alpha"

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 04.07.1997, S.13