Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fischer, Jens lieferte 4 Treffer
1

Wo die Sowjetbürger zu Allah beten. Sowjetische Entwicklungspolitik im eigenen Süden hat Erfolge, die Religion hat überlebt: Reiseeindrücke aus Mittelasien.

Fischer, Jens, in: Vorwärts, 26.02.1981, 10, S. 16-17
2

Nicht dabeisein ist alles. Vom Boykott der Olympischen Spiele durch die ARD.

Fischer, Jens, in: Vorwärts, 24.07.1980, 31, S. 2
3

Was bliebe diesem Kontinent denn anderes? Nach dem Scheitern der KSZE-Nachfolgekonferenz von Madrid.

Fischer, Jens, in: Vorwärts, 13.11.1980, 47, S. 1
4

Keine Eiszeit nach Kabul. Der sowjetische Einmarsch hat Grundlagen und Ziele der Entspannung nicht widerlegt.

Fischer, Jens, in: Vorwärts, 31.01.1980, 6, S. 3