Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Engel-Braunschmidt lieferte 27 Treffer
1

Russisches und Deutsches bei den Sovetdeutschen

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Korrespondenzen: Festschrift für Dietrich Gerhardt aus Anlaß des 65. Geburtstages, 1977, S. 139-166
2

"Sommergäste" auf frühen Fotografien. Das alte Rußland. Ein Porträt in frühen Fotografien, 1850-1914. Hrsg. von Chloe Obolensky.

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Spandauer Volksblatt, 10.08.1980
3

Literatur, meine Geliebte. Badenweiler: Internationales Tschechow-Symposium.

Engel-Braunschmidt, A., in: Die Welt, 19.10.1985, 244, S. 31
4

Rettender oder geretteter Phönix? Der Almanach der Rußlanddeutschen, Nr. 3-5

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Forschungen zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen. Newsletter, 1994, 4, S. 169-176
5

Boll, Klaus: Kulturwandel der Deutschen aus der Sowjetunion. Eine empirische Studie zur Lebenswelt rußlanddeutscher Aussiedler in der Bundesrepublik

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Forschungen zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen. Newsletter, 1994, 4, S. 180-181 (Rezension)
6

"Puškinskaja plejada" oder über die Brauchbarkeit eines literaturhistorischen Terminus

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Slavisches Spektrum. Festschrift für Maximilian Braun zum 90. Geburtstag Herausgegeben von Reinhard Lauer und Brigitte Schultze, 1983, S. 66-87
7

"Rußlanddeutsche Literatur" von Lenz bis Pil'njak? Methodische Vorüberlegungen zu einer "Geschichte der rußlanddeutschen Literatur"

Engel-Braunschmidt; Annelore, in: Zwischen Reform und Revolution. Die Deutschen an der Wolga 1860-1917 Herausgegeben von Dittmar Dahlmann und Ralph Tuchtenhagen, 1994, S. 347-355
8

Hebbel in Rußland (1840-1978). Gefeierter Dichter und verkannter Dramatiker

Engel-Braunschmidt, Annelore, Gießen: W. Schmitz 1985, 64 S.
9

Identitätsbildende Faktoren bei den Deutschen in der Sowjetunion seit Beginn der Perestrojka.

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 38, 1988, 10, S. 915-930
10

Tausend Jahre Nachbarschaft. Rußland und die Deutschen. Hrsg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zusammengestellt in Verbindung mit Alfred Eisfeld von Manfred Hellmann.

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 508 (Rezension)