Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Donath, Klaus Helge lieferte 922 Treffer
61

Auf müden Knochen zurück zur Macht. Rußlands Kommunisten beschwören die nationale Wiedergeburt. Die Rentner folgen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 08.12.1995, S. 11
62

Der tschetschenische Wolf läßt sich nicht zähmen. Ein Jahr nach dem Einmarsch russischer Truppen in der Kaukasusrepublik ist der Krieg allgegenwärtig. Die Hauptstadt Grosny liegt in Trümmern, und vom versprochenen Wiederaufbau ist nichts zu sehen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.12.1995, S. 12
63

Urnengang auf Bajonetten. Trotz aller Widerstände hält Moskau am Wahltermin in Tschetschenien fest

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.12.1995, S. 12
64

"In Rußland müssen Patrioten regieren". Ex-General Lebed setzt im Wahlkampf auf gemäßigten Nationalismus

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 13.12.1995, S. 9
65

Ein unfertiges Volk. Fazit des Übergangs - Rußland vor den Duma-Wahlen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1995, S. 10
66

"Was geht uns Moskau an?". Im sibirischen Omsk ist von Wahlkampf wenig zu spüren. Die Menschen schauen auf den Gouverneur. Auch der wird am Sonntag gewählt.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1995, S. 11
67

Tschetschenische Wahlen im Granatenhagel. Rebellen und russische Truppen kämpfen weiter um Gudermes. Augenzeugen berichten von Leichenbergen. Und Moskau lobt den Enthusiasmus der Wähler

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.12.1995, S. 2
68

Die Älteren hatten das letzte Wort. Vier Jahre nach Auflösung der Sowjetunion haben die Kommunisten in Rußland wieder die Nase vorn. Veränderungen jedoch stehen nicht ins Haus, läutet doch die Parlamentswahl das Rennen um die Präsidentschaft erst ein

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1995, S. 3
69

Kein Fundament für Partei der Macht. Das Wahlergebnis zwingt Jelzin zu Kompromissen, um einen erneuten Konflikt mit der Legislative zu vermeiden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1995, S. 3
70

Wahlsieg ausgebaut. Rußlands KP bringt bei den Wahlen 45 Direktkandidaten durch

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.12.1995, S. 2