Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Dietz, Barbara lieferte 43 Treffer
11

Neue Tendenzen im sowjetischen Lenkungssystem?

Dietz, Barbara, München Osteuropa-Institut München 1983, 35 S.
12

Rußlanddeutsche im Gebiet Nowosibirsk: Lebenssituation und Zukunftschancen. Ergebnisse einer Befragungsstudie im Gebiet Nowosibirsk im Sommer 1994

Dietz, Barbara, München Osteuropa-Institut München 1995, 47 S.
13

Ein Pflasterstein auf dem Parkett. Wladimir Wissotzkij war ein nicht offiziell anerkannter Liedermacher, den in der Sowjetunion inzwischen jeder kennt. Wladimir Wyssotzkij. Wolfsjagd. Gedichte und Lieder. Herausgegeben und eingeleitet von Brigitte van Kann.

Dietz, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1987, S. 11 (Rezension)
14

Briefe aus der Verbannung. Ariadna Efron und Boris Pasternak überwanden die geistige Isolation. Ariadna Efron. Briefe an Pasternak. Aus der Verbannung 1948-1957. Mit zwölf Briefen von Boris Pasternak. Aus dem Russischen mit einem Vorwort von Wolfgang Kasack

Dietz, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1987, S. 11 (Rezension)
15

Fluß-Perestroika

Dietz, Barbara, in: Kursbuch, 1988, 92, S. 132-141
16

Klaube, Manfred: Die deutschen Dörfer in der westsibirischen Kulunda-Steppe. Entwicklung - Strukturen - Probleme. (=Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V., 57).

Dietz, Barbara, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 507 (Rezension)
17

Schippan, Michael; Striegnitz, Sonja: Wolgadeutsche. Geschichte und Gegenwart.

Dietz, Barbara, in: Osteuropa, 44, 1994, 1, S. 95-96 (Rezension)
18

Funk, Nanette; Mueller, Magda (Eds): Gender Politics and Post-Communism. Reflections from Eastern Europe and the Former Soviet Union.

Dietz, Barbara, in: Osteuropa, 44, 1994, 2, S. 190-191 (Rezension)
19

Lebenserfrahrung: Hundert Geschichten über Liebe und Gewalt. Julia Wosnessenskaja: Das Frauendekameron

Dietz, Barbara, in: Osteuropa-Info, 1986, 66, S. 122-123 (Rezension)
20

Winfried Thaa: Herrschaft als Versachlichung. Wertabstraktion, Arbeitsteilung und Bürokratie in den nachkapitalistischen Gesellschaften sowjetischen Typs

Dietz, Barbara, in: Osteuropa-Info, 1983, 54, S. 141-142 (Rezension)