Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Amburger, Erik lieferte 46 Treffer
21

Militärsiedlungen in Rußland im 18. und 19. Jahrhundert und ihr Einfluß auf Siedlungsbild und Ortsnamen

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 1, S. 23-43
22

Sankt Petersburg und Umgebung in russischen Veduten 1753-1761. Zwei Kupferstichfolgen nach Michail Ivanovič Machaev.

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 2, S. 277-278 (Rezension)
23

Fremde und Einheimische im Wirtschafts- und Kulturleben des neuzeitlichen Rußland. Ausgewählte Aufsätze

Amburger, Erik, Wiesbaden: Steiner 1982, 326 S.
24

Erfundene Familiennamen für illegitime Kinder insbesondere in den Baltischen Provinzen und in Rußland (mit Verwendung hinterlassenen Materials von Robert v. Lemm)

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 4, S. 562-577
25

Deutsch-russische Beziehungen. Ihre welthistorischen Dimensionen vom 18. Jahrhundert bis 1917.

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 4, S. 578-580 (Rezension)
26

Besucher aus dem Russischen Reich in den landgräflichen (ab 1802 kurfürstlichen) Sammlungen zu Kassel in den Jahren 1769 bis 1808

Amburger, Erik, in: Zeitschrift für Ostforschung, 43, 1994, 2, S. 214-231
27

Die Zuckerindustrie in St. Petersburg bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts:. Raffinerien, Fabrikanten und Zuckersiedler

Amburger, Erik, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, 38, 1986
28

Zum "Petersburger Deutsch"

Amburger, Erik, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 46, 1986, S. 16-18
29

Georg von Rauch zum 80. Geburtstag

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 161-162
30

Istorija dorevoljucionnoj Rossii v dnevnikach i vospominanijach. Annotirovannyj ukazatel' knig i publikacij v žurnalach. Naučnoe rukovodstvo, redakcija i vvedenie P.A. Zajončkovskogo. Band 4: 1895-1917. Teil I

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 580-582 (Rezension)