Портал славістики


[root][biblio]

Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)

Die "Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)" ist an der Universitätsbibliothek Potsdam als Fortsetzung der Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik entstanden. Der Zeitraum umfasst die Erscheinungsjahre 1993 bis ca. 2006 ist aber bei Weitem nicht vollständig gesammelt. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach F3768 lieferte 39 Treffer
31

Söhne und Väter: Überlegungen zu einer thematischen Konstante bei Franz Kafka, Bruno Schulz und Danilo Kiš

Meyer-Fraatz, Andrea, Hansen-Kokorus, Renate/Richter, Angela (Hrsg.): Mundus narratus: Festschrift für Dagmar Burkhart zum 65. Geburtstag
32

Rezension. Janda, Laura A.. Back from the brink: a study of how relic forms in language serve as source material for analogical extension Lincom Europa 1996

Kordíc, Snježana, in: Strani jezici XXVI, 1997, 4, 458-459
33

Probleme und Aufgaben der interdisziplinären Erforschung fremdsprachiger Entlehnungen (unter Berücksichtigung deutscher und russischer Entlehnungen im Polnischen)

Siatkowski, S., in: Das Bild der Gesellschaft im Slawischen und Deutschen. Typologische Spezifika
34

Probleme und Aufgaben der interdisziplinären Erforschung fremdsprachiger Entlehnungen (unter Berücksichtigung deutscher und russischer Entlehnungen im Polnischen)

Siatkowski, S., in: Das Bild der Gesellschaft im Slawischen und Deutschen. Typologische Spezifika
35

Rezension. Mel'čuk, Igor[']. Cours de morphologie générale (théorique et descriptive). Text français revu par Yves Gentilhomme. Volume I: Introduction et Première partie: Le mot. Les Presses de l'Université de Montréal 1993

Lehfeldt, Werner, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1994-1995, LV, 393-398
36

Rezension. Janda, Laura A.. Back from the brink: a study of how relic forms in languages serve as source maerial for analogical extension (= Lincom studies in Slavic linguistics 01) München/Newcastle: Lincom Europa 1996

Anstatt, Tanja, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 2000, 59, 174-179
37

Rezension. Schuster-šewc, H., (Hrsg.). Michael FRENTZEL: Postwitzscher Tauff=Stein oder Christliche und einfältige Teutsch-Wendische Predigt von der Heiligen Taufe. Ein sorbisches Sprachdenkmal aus dem Jahre 1688

Moser, Michael, in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, 1995, 40, 178-180
38

Rezension. Lenhoff, Gail. Early Russian hagiography: The lives of prince Fedor the black (= Slavistische Veröffentlichungen, Fachbereich Neuere Fremdsprachliche Philologien der Freien Universität Berlin 82) Wiesbaden: Harrassowitz 1997

Kämpfer, Frank, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 2000, 59, 179-181
39

Rezension. Engel, Christine (Hrsg.). Lichtspiele. Annotiertes Verzeichnis der Sammlung russischer und sowjetischer Filme des Instituts für Slawistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (unter Mitarbeit von Eva Binder, Helmut Kalb, Renate Reck, Sabine Weinberger) Innsbruck: Verlag des Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck 1998

Drubek-Meyer, Natascha, in: Balagan. Slavisches Drama, Theater und Kino 6, 2000, 1, 117-125