Портал славістики


[root][biblio]

Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)

Die "Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)" ist an der Universitätsbibliothek Potsdam als Fortsetzung der Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik entstanden. Der Zeitraum umfasst die Erscheinungsjahre 1993 bis ca. 2006 ist aber bei Weitem nicht vollständig gesammelt. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach F3548 lieferte 10 Treffer
1

Die Motivierung der Flexionsklassen und Flexionsformen (am Beispiel des Slovakischen und Tschechischen)

Dolník, Juraj, in: Zeitschrift für Slavische Philologie 53, 1993, LIII, 304-318
2

Die Motivierung der Flexionsklassen und Flexionsformen (am Beispiel des Slovakischen und Tschechischen)

Dolník, Juraj, in: Zeitschrift für Slavische Philologie 53, 1993, LIII, 304-318
3

Bemerkungen zum russischen Flexionsakzent

Kempgen, Sebastian, in: Slavistische Linguistik 1993, hrsg. von Sebastian Kempgen 319, 1994, 103-126
4

Feliks Jakovlevič Roziner. Nekto Finkel'majer.

Kasack, Wolfgang, in: Kindlers Neues Literaturlexikon. Supplement 22, 1998, 392-393
5

Der Umbau des altrussischen Flexionssystems und seine synchronen Implikationen

Kempgen, Sebastian, in: Die Welt der Slaven 40, 1995, 201-219
6

Indeklinabilität, Semideklinabilität und Flexionsklasse: Russisch und Slovakisch

Doleschal, Ursula, in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, 1997, 43, 41-52
7

Indeklinabilität, Semideklinabilität und Flexionsklasse: Russisch und Slovakisch

Doleschal, Ursula, in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, 1997, 43, 41-52
8

On the Cult of the Snake in Ancient Baltic and Slavic Tradition Based on language material from the Latvian folksongs

Eckert, Rainer, in: Zeitschrift für Slawistik 43, 1998, 1, 94
9

Rezension. Messmer, Matthias. Die Judenfrage in der Sowjetunion. Ideologische Voraussetzungen und politische Realität 1953-1985. Mit einem Vorwort von Felix Philipp Ingold Hartung-Gorre 1992

Dohrn, Verena, in: Osteuropa 44, 1994, H. 9, 896-897
10

'Slawische Flexionstypologie' oder 'Was heißt und zu welchem Ende studiert man Vergleichende slawische Wortformenlehre'. Ansatz zu einer Antwort anhand der substantivischen Nominalflexion im Polnischen, Russischen und Serbo/Kroatischen

Raecke, Jochen, in: Slavistische Linguistik 1995, hrsg. von Wolfgang Girke 342, 1996, 310-361