Портал славістики


[root][biblio]

Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)

Die "Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthalten ca. 10.220 Datensätze. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach G4748 lieferte 73 Treffer
61

Griechisch-slavische Übersetzungsprobleme bei einem fachsprachlichen Adjektivtyp. Die Adiektive auf -τικός im "Bogoslovie" Johanns des Exarchen

Keipert, Helmut - in: Symposion Joan Ekzarch Bŭlgarski, Šumen 1979. (im Druck).
62

Der Gebrauch des Verbalaspektes in zeitlich isolierten Sätzen im Polnischen mit Berücksichtigung der anderen slavischen Sprachen und des Griechischen. Phil. Diss

Koschmieder, Käthe - München 1956. 143 Bl. [Maschinenschr.]
63

Rez. Adelphotes: Die erste gedruckte griechisch-kirchenslavische Grammatik. L'viv-Lemberg 1591. Hrsg. u. eingeleitet von O. Horbatsch. Frankfurt a.M. 1973. (= Specimina. 2.)

Keipert, Helmut - in: Die Welt der Slaven 19/20.1974/75. S. 349-350
64

Frauenbilder aus dem vorrevolutionären Rußland in Gorkis Erzählungen. [Nachwort zu] Gorki, M. Das Ehepaar Orlow. Erzählungen

Imendörffer, Helene - Stuttgart: Reclam 1977. (= Reclam Universal-Bibliothek. 9877.). S. 203-236
65

SERAPIONOVY brat'ja. Die Serapionsbrüder. Nachdr. des Sammelbands Berlin 1922. Mit einem Brief Gor'kijs. Eingel. v. Friedrich Scholz

München: Fink 1973. 237 S. (= Centrifuga. 32.).
66

Johann Michael Georgs "Versuch einer sorbischen Sprachlehre". Ein bisher unbekannter Beitrag zur Sorabistik des 19. Jahrhunderts

Schaller, Helmut Wilhelm - in: Archiv für die Geschichte Oberfrankens 62.1982. S. 141-146
67

Rez. Imendörffer, H.: Die perspektivische Struktur von Gor'kijs Roman "Žizn' Klima Samgina". Wiesbaden 1973. (= Slavist. Veröff. Osteuropa-Inst. Berlin. 41.)

Wytrzens, Günther - in: Österreichische Osthefte. Mitteilungsorgan der Arbeitsgemeinschaft Ost. Wien. 16.1974. S. 362-363
68

Die älteste Kunstdichtung bei den Ostslaven. 1575-1647. [Ausgabe der ukrainischen, weißrussischen, polnischen, kirchenslavischen, lateinischen und griechischen, syllabischen Dichtung der Ukrainer]

Rothe, Hans - [im Druck]
69

Gorkis Publizistik - die Ästhetik des "engagierten Schriftstellers". [Nachwort zu] Gorki, M.: Wie ich schreibe. Literarische Portraits, Aufsätze, Reden und Briefe

Imendörffer, Helene - München: Winkler 1978. S. 731-759
70

Ergebnisse und Perspektiven bei der Erforschung der kirchenslavisch-griechischen Übersetzungstheorie und Übersetzungspraxis. Rez. Trost, K.: Untersuchungen zur Übersetzungstheorie und -praxis des späteren Kirchenslavischen. München 1978

Miklas, Heinz - in: Palaeobulgarica 3.1980. S. 98-111