Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach W0800 lieferte 5 Treffer
1

Begriffsnatur und nichttextuelle Restriktionen der Passivierung (D. Weiss)

Girke, W.; Weiss, D. - in: Slavistische Lingustik 1979, München (1980) 183-201
2

Textuelle Bedingtheit der Wahl des Passivs im Polnischen . (D. Weiss)

Girke, W.; Weiss, D. - in: Slavistische Lingustik 1979, München (1980) 230-259
3

St. Petersburg. Weiße Nächte, dunkle Tage. Literarische Spaziergänge. Photos von Viktor Vasiliev

Marginter, M.; Gawrilov, F. - Stuttgart, Klett, 1998
4

Von grammatischen Kategorien und sprachlichen Weltbildern. Die Slavia von der Sprachgeschichte bis zur Politsprache. Festschrift für Daniel Weiss zum 60. Geburtstag

Berger, T.; Giger, M.; Kurt, S.; Mendoza, I. (Hrsg.) - München-Berlin-Wien, 2009, 650 p.
5

Catechismus in der Windischen Sprach, sambt einer kürtzen Ausslegung in gesang weiss: Item die Litanei und ein predig vom rechten Glauben, gestelt durch Philopatridum Illiricum

Trubar, P. - Ljubljana, 1970