Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach P1568 lieferte 168 Treffer
101

Zur Konzeption von Synonymwörterbüchern im Polnischen. Beschreibung von Ähnlichkeiten oder von Unterschieden?

Łaziński, M. - in: Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (Polyslav) 2, München (1999) 149-160
102

Die Stellung der Gewässernamen Polens innerhalb der alteuropäischen Hydronymie

Udolph, J. - Heidelberg, Winter, 1990, 364 p.
103

Deutsch-polnische Beziehungen in Geschichte und Gegenwart. Bibliographie 1900-1998

Lawaty, A.; Mincer, W. - Wiesbaden, 2000
104

Zur "Seuche" der deutschen Lehnwörter im Polnischen und zu den "Selbstheilungskräften" dagegen

Hentschel, G. - in: Munus amicitiae. Studia linguistica in honorem Witoldi Mańczak septuagenarii, Kraków (1995) 69-78
105

Polonistik im deutschsprachigen Bereich. Aufgaben und Perspektiven ihrer Entwicklung

Rytel-Kuc, D.; Schwarz, W.F.; Trepte, H.Ch. (Hrsg.) - Hildesheim, Georg Olms, 2005, 384 p.
106

Die Anfänge der polnischen Städte im Lichte der archäologischen Bodenforschung

Błaszczyk, W. - Köln, 1977, 80 p.
107

Polonistik im deutschsprachigen Bereich. Aufgaben und Perspektiven ihrer Entwicklung

Schwarz, W.; Rytel-Kuc, D.; Trepte, H.-Ch. (Hg.) - Hildesheim, Georg Olms, 2005, 384 p.
108

Deutschlernen in den polnischen Ländern vom 15. Jahrhundert bis 1918. Eine teilkommentierte Bibliographie

Glück, H.; Schröder, K. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2006, 280 p.
109

Wortstellung im Sprachvergleich (deutsch - niederländisch - polnisch - ungarisch)

Bassola, P. u.a. - Tübingen, Julius Groos, 2001, 165 p.
110

Wortstellung im Sprachvergleich. Deutsch - niederländisch - polnisch - ungarisch

Bassola, P. u.a. - Tübingen, Stauffenberg, 2001, 161p.