Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach G4226 lieferte 8 Treffer
1

Gattungstheoretische Untersuchungen zur altrussischen Kriegserzählung (zur Soziologie mittelalterlicher Gattungen)

Schmidt, W.-H. - Berlin, Wiesbaden, 1975
2

Das lituanistische Erbe von Eberhard Tangl. Wiederherausgegeben von P.U. Dini (Pisa) und W. Lehfeldt (Göttingen) unter Mitarbeit von Cl. Nitschke (Göttingen)

Lehfeldt, W.; Dini, P.U. (Hgg.) - in: Res Balticae (1999) 149-250
3

Göttinger Studien zu Wortschatz und Wortbildung im Polnischen

Vincenz, A. de (Hrsg.) - München, Otto Sagner, 1991
4

Göttinger Studien zu Wortschatz und Wortbildung im Polnischen

Vincenz, A. de u.a. (Hgg.) - München, Otto Sagner, 1991
5

A.S. Puškins Werk und Wirkung. Beiträge zu einer Göttinger Ringvorlesung

Lauer, R.; Graf, A. (Hgg.) - Wiesbaden, Harrassowitz, 2000, 204 p.
6

Deutsch-polnische Sprachkontakte: Beiträge zur gleichnaigen Tagung 10.-13. April 1984 in Göttingen

Pohl, A.; de Vincenz, A. (Hgg.) - Köln, Wien, 1987
7

Die Hauswirtin am Tor. Auf den Spuren der großen Göttin in Fragmenten slawischer und baltischer sakraler Dichtung

Katičić, R. - Frankfurt etc., Peter Lang, 2003, 116 p.
8

Redegebilde oder Zufallsstreuung? Zu der Diskussion zwischen der Phonometrie und der Göttinger Slawistik über die Problematik der Zeit- und Melodiegestalt der Rede

Mahnken, I. - München, Otto Sagner, 1962, 122 p.