Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach E0782 lieferte 40 Treffer
21

Die ältesten čechischen Evangeliare. Edition, Text- und Sprachanalyse der ersten Redaktion

Vintr, J. - München, Otto Sagner, 1977
22

Die russischen Lehnwörter im Slovenischen. Die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts übernommenen Wörter

Lägreid, A. - München, 1973
23

Die Deutschen im Moskauer Handwerk in der zweiten Hälfte des 17. und im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts

Kovrigina, V.A. - Lüneburg, Nordostdeutsches Kulturwerk, 1997
24

Russisch I. Lehrbuch der russischen Sprache für die erste Klasse der Haupt- und Mittelschulen

Krotkoff, B.; Löffler, H. - Wien, Österreichischer Bundesverlag. Verlag für Jugend und Volk., 1951, 80 p.
25

Die Erste Novgoroder Chronik nach ihrer ältesten Redaktion. (Synodalhandschrift), 1016-1333/1352 (The First Novgorod Chronicle)

München, Otto Sagner, 1971
26

Polnisch-russische Beziehungen im Spiegel des russischen Wortschatzes des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Sobik, M. - Meisenheim am Glan, 1969
27

Die Nestorchronik. Nachdruck d. 2. Aufl. des ersten Bandes der "Vollständigen Sammlung russischer Chroniken", Leningrad 1926-28

München, Wilhelm Fink, 1977
28

Statistische Lexikographie. Zur Typologie, Erstellung und Anwendung von Frequenzwörterbüchern. Lehrbuch. Übersetzt von W. Lehfeldt

Alekseev, P.M. - Bochum, Brockmeyer, 1984, 157 p.
29

Die Paränesis Ephraims des Syrers in südslavischen Handschriften des 14.-16. Jahrhunderts. Zur Lexik der altbulgarischen Erstübersetzung und ihrer Überlieferung

Voss, Ch. - Freiburg, 1997
30

Des Metropoliten Ilarion Lobrede auf Vladimir den Heiligen und Glaubensbekenntnis. Nach der Erstausgabe von 1844 neu herausgegeben, eingeleitet und erläutert

Müller, L. - Wiesbaden, Otto Harrassowitz, 1962