Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Germany / Poland lieferte 29 Treffer
1

Preussen, Deutschland und Polen - ein Überblick 1466-1990 in: Vom Erinnern zum Verstehen : pädagogische Perspektiven deutsch-polnischer Verständigung. Wolfgang Keim (Hrsg.)

Riesenberger, Dieter, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, pp. 59-106
2

Das Polenbild der westdeutschen Kinder- und Jugendliteratur seit Ende des Zweiten Weltkrieges in: Vom Erinnern zum Verstehen : pädagogische Perspektiven deutsch-polnischer Verständigung. Wolfgang Keim (Hrsg.)

Eckhardt, Juliane, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, pp. 343-366
3

Fallbeispiel Deutschland - Polen: Euroregionen an Binnen- und Außengrenzen der EU - Regionale und kommunale Kooperation in Grenzregionen = Primer Nemčija - Poljska: Evroregije ob potranjih in zunanjih mejah EU - regionalno in komunalno sodelovanje v obmejnih regijah

Gruchman, Bohdan; Walk, Franz, in: Kärnten - Slowenien: Belastete Grenze im "neuen Europa"? Hrsg.: Peter Karpf ..., 2005, pp. 175-216
4

Erinnern und Gedenken an die Geschichte des Zweiten Weltkrieges und die deutsch-polnische Verständigung in: Vom Erinnern zum Verstehen : pädagogische Perspektiven deutsch-polnischer Verständigung. Wolfgang Keim (Hrsg.)

Kranz, Tomasz, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, pp. 303-316
5

Zwischen nationalen Gedächtnissen und veränderten Vergangenheitsverhältnissen - Zur Situation deutsch-polnischer Erinnerungsarbeit nach 1989 in: Vom Erinnern zum Verstehen : pädagogische Perspektiven deutsch-polnischer Verständigung. Wolfgang Keim (Hrsg.)

Zimmer, Hasko, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, pp. 275-302
6

Internationale Jugendbegegnungsstätte Kreisau / Krzyzowa - Entstehung, Entwicklung und Erfahrung in: Vom Erinnern zum Verstehen : pädagogische Perspektiven deutsch-polnischer Verständigung. Wolfgang Keim (Hrsg.)

Bardzik-Milosz, Renata, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, pp. 485-504
7

Die Fähre. Prom. Deutsch-Polnisches Literatur- und Kulturmagazin

Frankfurt/O., Deutsch-Polnisches Literaturbüro Frankfurt (O.) 1; 1993, 2-3; 1994, 4; 5, 1995, 1992
8

Polnische Literatur in der Bundesrepublik Deutschland 1945/1949 bis 1990: buchwissenschaftliche Aspekte

Nosbers, Hedwig, Wiesbaden, Harrassowitz, , xii+446 p.
9

Deutsch-polnische Jugendbegegnungen im Spiegel von Erfahrungen polnischer SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen in: Vom Erinnern zum Verstehen : pädagogische Perspektiven deutsch-polnischer Verständigung. Wolfgang Keim (Hrsg.)

Grocholewska, Krystyna, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, pp. 463-484
10

Das Ende der Romantik

Krzemiński, Adam, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, 49(1), 1999, p. 42-45