Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach 1938-1945 lieferte 6 Treffer
1

Sowjetische Österreich-Planungen 1938-1945

Mueller, Wolfgang, in: Wiederaufbau in Österreich 1945 - 1955: Rekonstruktion oder Neubeginn? Hrsg. von Ernst Bruckmüller, 2006, pp. 27-54
2

Der lange Schatten nationalsozialistischer "Erwerbungspolitik": Die Nationalbibliothek in Wien 1938-45

Köstner, Christina, in: Medien und Zeit 19, 2004, pp. 18-26
3

Die Sudetendeutschen im NS-Staat : Politik und Stimmung der Bevölkerung im Reichsgau Sudetenland (1938 - 1945)

Zimmermann, Volker, Essen, Klartext-Verl., 1999, 515 p.
4

"Heim ins Reich!" : Konrad Henlein und der Reichsgau Sudetenland (1938 - 1945)

Gebel, Ralf, München, Oldenbourg, 2000, xvi, 424 p.
5

"Die Bedeutung des deutschen Blutes im Tschechentum". Der ´wissenschaftspädagogische´ Beitrag des Soziologen Karl Valentin Müller zur Lösung des Problems der Germanisierung Mitteleuropas

Kubů, Eduard, in: Bohemia 45, 2004, pp. 93-114
6

"Der jüdische Albanologe Norbert Jokl und seine Bibliothek: Spielball zwischen Begehrlichkeit und akademischer Solidarität?

Yvon, Mechthild, in: Geraubte Bücher: Die Österreichische Nationalbibliothek stellt sich ihrer NS-Vergangenheit. Hrsg. v. Murray G. Hall, Christina Köstner und Margot Werner, 2004, pp. 104-117