Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID102262
AutorReichel, Walter
Titel

Das Phänomen Grenze am Beispiel der March

HerausgeberHrabovec, Emilia [Editor(s)]
ErschienenDie unbekannte Minderheit : Slowaken in Wien und Niederösterreich im 19. und 20. Jahrhundert, Emilia Hrabovec et al. (Hrsg.), 2005, pp. 83-96
OrtBern etc.
VerlagP. Lang
SpracheGerman
ISBN3-631-52980-5
ISSN0176-4039
ReiheWestslavische Beiträge 4
SchlagwörterAustro-Hungarian Monarchy / Ethnic Relations  [Browse all]
East-West Relations / Eastern Europe  [Browse all]
Mediumarticle
Bestand in Dtl.ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Das geistliche Leben der Wiener Slowaken am Beispiel der Kongregation der Tröster von Getsemani / Reichel, Walter
Die kulturelle Raumrepräsentation als konstruktivistisches Phänomen (am Beispiel der 'Entfernung') / Fleischer, Michael
Wahrnehmung der Grenze, des Grenzgebietes und Österreichs - am Beispiel der Bewohner des slowakisch-österreichischen Grenzgebietes / Kollár, Daniel
´Globalisierung´ als literarisches Phänomen (zu den Sorbinnen Róža Domašcyna und Marja Krawcec) / Koschmal, Walter
Galizien als zivilisatorisches Phänomen / Brix, Emil
Transformation als historisches Phänomen / Wagener, Hans-Jürgen
Polen und das Phänomen Solidarność / Imhof, Lukas