Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach N6668 lieferte 28 Treffer
21

Internationale Konferenz zum Thema Der Namenschatz in Sprachkontakträumen, Gdańsk, 25. bis 27. Oktober 1977

Eichler, E.; Bily, I. - in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung. Berlin. 31 (1978) S. 668-670
22

Slawische Berg- und Talbezeichnungen im Namenschatz an Elbe und Saale. Untersuchungen zur Struktur der altsorbischen Toponymie

Hengst, K. - in: Onomastica Slavogermanica 5. Berlin 1970. S. 55-71
23

Tekstoobrazujuščaja funkcija povtornoj nominacii na urovne slovosočetanija v dialogičeskom edinstve

Chatiašvili, L. G. - in: Text und Textproduktion im Fremdsprachenunterricht (Russisch). Jena 1984. S. 118-126
24

Slawische Berg- und Talbezeichnungen im Namenschatz an Elbe und Saale. Untersuchungen zur Struktur der altsorbischen Toponymie im Süden der DDR

Hengst, K. - in: Disputationes ad montium vocabula aliorumque nominum significationes pertinentes. Abhandlungen. 10. Internationalen Kongreß für Namenforschung. Band 3 (Suppl.). Wien 1971. S. 127-138
25

Blaže Kones kis Beitrag zur Erklärung der morphologischen Spezifik des Nomens in den balkanslawischen Sprachen

Lötzsch, R. - in: Makedonski Jazik 32/33 (1981-1982) S. 399-403
26

Zur Typologie grammatischer Interferenzerscheinungen im Bereich des Nomens. (Balkanismen im östlichen Südslawischen - Germanismen im Westlsawischen). 1. 2

Lötzsch, R. - in: Lětopis Instituta za serbski ludospyt. Budyšin. Institute za serbski ludospyt. A. Budyšin. 16 (1969) S. 12-20; 17 (1970) S. 30-36
27

PAISSI von Chilandar, Slawobulgarische Geschichte. Aus d. Bulgar. übers., hrsg., kommentiert u. mit e. Nachw. sowie Namensverz. versehen von N. Randow

Leipzig 1984, 170 S.
28

Miscellanea Onomastica Slavogermanica 4., 1. Zu den Substitutionsschreibungen des polnischen Namens Kopernik. 2. Toruń dt. Thorn, früher Thoron, Thorun

Rospond, S. - in: Onomastica Slavogermamca 7. Berlin 1973, S. 65-86