Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

ID1968N2444
AutorRichter, E.
Titel

Einige Grundzüge des sowjetischen Abenteuerromans, dargestellt an den Werken "Am Ufer des Sewan" und "Gefangene der Pantherschlucht" des armenischen Sowjetschriftstellers A. S. Ananjan

ErschienenWissenschaftliche Zeitschrift d. E. M. Arndt-Univ. Greifswald (GSR) 20 (1971) S. 39-43
KlassifikationLiteraturen der slawischen Völker (einschließlich deutsch-slawische Literaturbeziehungen); Ostslawisch
Literaturen der Völker der Sowjetunion (Auswahl)
Einzelne Personen
SoundexE0640; G4768; S8288; A0162; D2748; W0746; S8600; G4364; P1627; A0766; S8888; A0666
Dokumententypperiodisch
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Besonderheiten in den Werken der litauischen sowjetischen Kinderliteratur, dargestellt am Werk von Mykolas Sluckis / Runge, K.
Grundzüge der sowjetischen Jugendliteratur / Goldberg, H.
Das Bild des Kindes in der Sowjetliteratur über den Großen Vaterländischen Krieg - dargestellt an ausgewählten Werken / Pokorny, R.
Einige Verfahren und Mittel der künstlerischen Gestaltung in der zeitgenössischen sowjetischen Prosa für Kinder und Jugendliche - untersucht an ausgewählten Werken / Bertram, G.
Zu einigen Werken der sowjetischen Kinder- und Jugendliteratur über den Großen Vaterländischen Krieg / Pokorny, R.
Werk, Leben und Zeit des armenischen Dichters Tumanjan / Erb, E.
Auf der Suche nach altrussischen Handschriften bei den Altgläubigen am Estnischen Ufer des Peipussees / Begunov, Ju. K.