Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach M6528 lieferte 9 Treffer
1

Fedor I. Tjutčev und Apollonius von Maltitz

Seemann, K. D. - Slavistische Studien zum VI. Internationalen Slavistenkongreß in Prag 1968 (München, 1968). (1968) 552-567
2

Die ältesten Siegel moldauischer Städte

Möhlenkamp, Renate - Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 29 (1981) 337-365
3

Die ältesten slavischen Chroniken moldauischen Ursprungs

Jacimirskij, A. J. - Archiv für slavische Philologie 30 (1909) 481-532
4

Strukturwandel in der nationalen Zusammensetzung der Bevölkerung in der Moldauischen SSR

Haarmann, Harald - Der Donauraum 23 (1978) 56-61
5

Literarische Lesefrüchte X. 86. Mildes Drucke in Rußland

Čyževśkyj, D. - Zeitschrift für slavische Philologie 18 (1942) 368-369
6

Ein kirchenslavisches Rituale moldauisch-südrussischer Provenienz in der Münchener Hofbibliothek

Corović, V. - Archiv für slavische Philologie 30 (1909) 465-467. s. auch 1058
7

Literarische Lesefrüchte X. 85. Zu den čechischen Drucken Heinrich Mildes

Čyževśkyj, D. - Zeitschrift für slavische Philologie 18 (1942) 366-368
8

Východoslovanské črty v listoch zo Slovenska a slovenské črty v listoch z Haliče a Moldavska

Stanislav, J. - Orbis scriptus. Dmitrij Tschižewskij zum 70. Geburtstag (München, 1966). (1966) 797-799
9

Ist der polnische Akzent "melodisch"? (Marginalien zu Jassems "Phonology of Polish Stress")

Wodarz, H. W. - Phonetica. Internationale Zeitschrift für Phonetik 6 (1961) 177-215